Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Beutel ziehen

См. также в других словарях:

  • Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beutel — Tasche; Täschchen; Sack; Tragetasche; Sackerl (südd., österr.); Tüte * * * Beu|tel [ bɔy̮tl̩], der; s, : Behältnis aus weichem Material von der Form eines kleineren Sacks: einen Beutel für den Einkauf mitnehmen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Beutel — 1. Alte beüdel schliessen übel. – Tappius, 8a; Lehmann, II, 26, 22; Henisch, 357; Simrock, 1060; Tunn., 20, 1; Grimm, I, 1751; Sutor, 646. Holl.: Olde budelen sluten qualic. (Fallersleben, 577.) – Oude beurzen sluiten niet wel. (Harrebomée, I, 53 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beutel — Beutel,der:1.⇨Sack(1)–2.⇨Geldbörse–3.denB.ziehen/zücken:⇨bezahlen(2);sichdenB.füllen:⇨bereichern(II) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beutel — Ein Beutel ist ein hohler, dünnwandiger, leicht verformbarer Gegenstand, der zur Aufnahme von anderen Gegenständen geeignet ist. Er hat eine meistens verschließbare Öffnung, durch die er gefüllt und geleert werden kann. In der Werkstatt des… …   Deutsch Wikipedia

  • Zusehen — 1. Besser jemand zusehen, der scheisst, als jemand, der Holz haut. Wo Gefahr ist, muss man nicht zuschauen. 2. Der sehe zu, der nit verspielen will. – Chaos, 673. 3. L wer tosehne schiete als (tosehne) Holt haue. (Samland.) – Frischbier, 2426. Zu …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tasche — Beutel; Täschchen; Sack; Tragetasche; Sackerl (südd., österr.); Tüte * * * Ta|sche [ taʃə], die; , n: 1. ein oder aufgenähtes Teil in einem Kleidungsstück, in das kleinere Dinge hineingesteckt werden können: er steckte den Ausweis in die Tasche… …   Universal-Lexikon

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»